Praktikantin Anne Crusius, Legal Tech bei Fieldfisher X

Zurück

Summer School Praktikum im Talk mit Anne

Datum:

23.01.2025

 

Anne Crusius war eine unserer 17 Praktikant:innen im Summer School Programm 2024 und unterstützte den Berliner Standort im Bereich Legal Tech. Im Interview teilt sie ihre Erfahrungen und Learnings und erzählt, was ihn besonders überraschte und ob sie das Praktikant:innen Programm weiterempfehlen würde.

Was war deine Motivation das Summer School Praktikum zu absolvieren/ insbesondere Bereich Legal Tech?

Im Laufe meines Studiums war ich schon immer sehr daran interessiert, wie Jura mit anderen, angrenzenden Fachbereichen verknüpft werden kann. Gerade wie Recht und die Arbeit damit moderner und digitaler werden kann, finde ich sehr spannend. Gleichzeitig wollte ich aber auch einmal einen Einblick in die Anwaltstätigkeit und Kanzleiwelt erhalten. Mit Fieldfisher_X habe ich dann genau diese Kombination gefunden.

Welche Erwartungen hattest du vor dem Praktikum, und wurden diese erfüllt?

Ich habe mir gewünscht, den Alltag in einer Großkanzlei kennenzulernen, direkt an Fällen mitzuarbeiten und bei Fieldfisher_X mehr über die Verknüpfung von Recht und Technologie zu erfahren. Diese Erwartungen wurden in meinen sechs Praktikumswochen mehr als erfüllt. Durch den Fokus in Berlin auf Legal Tech, war es für mich eine schöne Ergänzung, mit den Summer School Vorträgen mehr über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche von Anwältinnen und Anwälten zu erfahren und die „klassische“ Kanzleiwelt kennenzulernen.

Ich habe es auch sehr geschätzt, andere Studierende aus Deutschland über das Praktikantenprogramm zu treffen. Gerade durch die zweitägige Reise nach Hamburg mit Moot Court und Legal Tech Workshop ist ein tolles Netzwerk untereinander entstanden.

Kannst du einen Überblick über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten geben, die du während des Praktikums hattest?

Bei Fieldfisher_X liegt der Fokus auf der Verteidigung von Massenverfahren. Die Mandate kommen aus verschiedenen Fachbereichen, wodurch die Arbeit thematisch sehr vielfältig und abwechslungsreich war. Meine Hauptaufgabe bestand darin, die Akten auf den für die Mandate eigens entwickelten Plattformen zu erstellen bzw. zu aktualisieren; das heißt außergerichtliche Schreiben und Klagen anlegen, Fristen berechnen und Datenpunkte sammeln, damit der Fortschritt des Mandats in einem Dashboard dargestellt werden kann.

Daneben habe ich auch mal eine Rechercheaufgabe bekommen oder mit anderen Summerschooler:innen aus meinem Team am Fall für den Moot Court gearbeitet.

Wie waren die Arbeitsatmosphäre und das Team, mit dem du gearbeitet hast?

Ich war ab meinem ersten Tag mittendrin: Das Team hat mich sehr herzlich aufgenommen und direkt in die Arbeit am Fall eingebunden. Dabei war die Kommunikation stets offen und auf Augenhöhe. Ich wurde ermutigt, jede Frage zu stellen und eigene Ideen und Gedanken miteinzubringen. Auch die schönen und lustigen Mittagspausen und Teamevents werde ich in bester Erinnerung behalten.

Welche Projekte oder Aufgaben haben dir am meisten Spaß gemacht?

Am meisten Spaß hatte ich, wenn eine neue Klage reinkam und ich diese in der Plattform des Mandats anlegen konnte. Um die Datenpunkte zu sammeln, habe ich den gegnerischen Schriftsatz analysiert, Besonderheiten notiert und die Fristen aus der gerichtlichen Verfügung heraus berechnet. Dadurch habe ich wirklich verstanden, wie der Zivilprozess abläuft und konnte mein Wissen aus der ZPO-Vorlesung anwenden und viel Neues lernen.

Wie hat das Praktikum deine beruflichen Ziele oder Interessen beeinflusst, falls überhaupt?

Das Praktikum hat mir zum einen den Anwaltsberuf nähergebracht und zum anderen gezeigt, wie vielfältig Kanzleiarbeit sein kann.

Die Verknüpfung von Recht und Technologie ist mehr denn je relevant, um die anwaltliche Praxis effektiver und zukunftsträchtiger zu gestalten und mir wurde bewusst, wie wichtig es ist, in seinem Fachbereich neugierig zu bleiben. Die Zeit bei Fieldfisher_X hat mein Interesse an Legal Tech und Innovation im juristischen Bereich generell wachsen lassen.

Würdest Du die Summer School weiterempfehlen?

Ja! Die Summer School war für mich wahnsinnig vielseitig und ich habe sehr liebe Menschen kennengelernt. Ich kann das Praktikum allen empfehlen, die Lust haben, in einem dynamischen Team und direkt am Fall zu arbeiten und mit dem Programm der Summer School wertvolle Einblicke in die Praxis von Anwältinnen und Anwälten erhalten möchten.

Fieldfisher und Du?
Wenn Du von den Erfahrungen und Eindrücken von Anne bei Fieldfisher inspiriert wurdest, dann könnte Fieldfisher Dein perfekter Ort für erste Praxisluft werden. Mit einer Kultur, die auf Teamgeist, Vielfalt und individueller Entfaltung setzt, bietet Fieldfisher aktuell wieder spannende Praktikumsplätze in allen deutschen Standorten. Informiere dich hier.