
Praktikant Max Alberg, Real Estate
Summer School Praktikum im Talk mit Max
Max Alberg war einer unserer 17 Praktikant:innen im Summer School Programm 2024 und unterstützte den Hamburger Standort im Bereich Real Estate. Im Interview teilt er seine Erfahrungen und Learnings und erzählt, was ihn besonders überraschte und ob er das Praktikant:innen Programm weiterempfehlen würde.
Was war deine Motivation das Summer School Praktikum zu absolvieren?
Das Zivilrecht macht mir im Studium am meisten Spaß. Daher wollte ich herausfinden, inwiefern der Beruf des Wirtschaftsanwalts in einer internationalen Großkanzlei meiner Vorstellung entspricht, weil es für mich wichtig ist, schon im Studium potenzielle Berufseinstiegsmöglichkeiten näher kennenzulernen.
Welche Erwartungen hattest du vor dem Praktikum, und wurden diese erfüllt?
Weil das universitäre Studium sehr theoretisch ist und wenig Praxisbezüge bietet, wollte ich gerne wissen, wie der typische Arbeitsalltag eines Anwalts im Privatrecht aussieht und wie die Zusammenarbeit an umfangreichen Mandaten im Team funktioniert. Ich habe insbesondere gehofft, auch selbst die Gelegenheit zu bekommen an diesen mitzuarbeiten und vielleicht einen kleinen Beitrag zum Tagesgeschäft leisten zu können.
Meine Erwartungen sind übertroffen worden: Ich wurde vom ersten Tag an ins Team eingebunden und habe eine gute Vorstellung bekommen, wie vielseitig der Bereich Real Estate ist und welche Möglichkeiten sich daraus im Berufsalltag ergeben. Mein Mentor hat sich viel Zeit genommen meine Arbeitsergebnisse mit mir zu besprechen und war sehr daran interessiert, mir Dinge beizubringen und darüber hinaus Tipps für mein Studium zu geben. So konnte ich auch für meine zukünftige Ausbildung einiges mitnehmen.
Kannst du einen Überblick über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten geben, die du während des Praktikums hattest?
Meine Aufgaben waren sehr vielfältig. Sie reichten von der Prüfung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) in Gewerbemietverträgen, über das Erstellen von bilingualen außergerichtlichen Vergleichsentwürfen bis hin zum Entwerfen von Schriftsätzen und der dafür notwendigen Recherche. Darüber hinaus haben wir in den ersten Wochen des Praktikums in unseren standortübergreifenden Teams die Schriftsätze für den Mootcourt vorbereitet.
Wie waren die Arbeitsatmosphäre und das Team, mit dem du gearbeitet hast?
Die Arbeitsatmosphäre bei Fieldfisher ist sehr angenehm, bei Fragen hatte jeder stets ein offenes Ohr. Ich habe die Arbeit hier als tatsächliche Teamarbeit kennengelernt – nicht nur als Bürogemeinschaft. Ich hatte das Gefühl, dass es meinem Team wichtig war, dass ich nicht nur eine spannende Zeit habe, sondern auch nachhaltig von gelernten Dingen profitieren kann.
Welche Projekte oder Aufgaben haben dir am meisten Spaß gemacht?
Mir hat es viel Spaß gemacht, mich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und selbst an der Entwicklung von Schriftsätzen mitzuwirken. Wenn meine Entwürfe dann in den finalen Schriftsatz übernommen wurden, hatte ich besondere Erfolgserlebnisse.
Wie hat das Praktikum deine beruflichen Ziele oder Interessen beeinflusst, falls überhaupt?
Das Praktikum hat mir gezeigt, dass für mich nicht nur der wirtschaftsrechtliche Teil des Studiums, sondern auch der Praxis der spannendste ist. Durch das umfangreiche Rahmenprogramm, insbesondere der Vorstellung der einzelnen Praxisbereiche durch erfahrene Anwältinnen und Anwälte ist mir noch einmal bewusst geworden, wie vielseitig die beruflichen Entfaltungsmöglichkeiten in einer Wirtschaftskanzlei sein können. Mein Interesse ist jetzt noch mehr geweckt als vor Beginn des Praktikums und ich freue mich darauf einige Bereiche noch tiefergehend kennenzulernen.
Würdest Du die Summer School weiterempfehlen?
Ja! Die Summer School bietet nicht nur außergewöhnliche Praxiserfahrung, sondern z.B. durch das zweitägige Event in Hamburg auch Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen motivierten Praktikantinnen und Praktikanten an allen deutschen Standorten. Auch der Legal Tech Workshop ermöglichte einen spannenden Einblick in aktuelle juristische Herausforderungen.
Fieldfisher und Du?
Wenn Du von den Erfahrungen und Eindrücken von Max bei Fieldfisher inspiriert wurdest, dann könnte Fieldfisher Dein perfekter Ort für erste Praxisluft werden. Mit einer Kultur, die auf Teamgeist, Vielfalt und individueller Entfaltung setzt, bietet Fieldfisher aktuell wieder spannende Praktikumsplätze in allen deutschen Standorten. Informiere dich hier.