
„Für die Zukunft gemacht“: Fieldfisher Top 20 Arbeitgeber 2025
„Für die Zukunft gemacht“: Fieldfisher gehört zu den Top 20 Arbeitgebern für Jurist:innen in Deutschland!
Wir gehören zu den 20 besten Arbeitgebern für Jurist:innen in Deutschland – das bestätigt das aktuelle azur Top-50-Ranking. Besonders in den Kategorien Associate-Zufriedenheit, Internationalität und Aufstiegschancen schneiden wir stark ab. Doch was macht uns als Arbeitgeber laut der Umfrage so besonders?
Technologische Ausrichtung trifft auf juristische Exzellenz
Was uns von vielen Kanzleien unterscheidet, ist die konsequente Verbindung von Technologie und klassischer Rechtsberatung. Gerade im Bereich Legal Tech und Massenverfahren gehören wir zu den Branchenvorreitern. Unsere spezialisierte Legal Tech Unit Fieldfisher X setzt hier Maßstäbe und entwickelt innovative Lösungen für die Rechtsbranche. Gleichzeitig bieten wir mit Schwerpunkten im Gesellschafts- und Kartellrecht exzellente Entwicklungsmöglichkeiten für Jurist:innen, die sich breit aufstellen möchten. Diese Kombination macht den Arbeitsalltag besonders vielseitig – und bietet spannende Karriereperspektiven.
Arbeiten in einem dynamischen Umfeld
Nicht nur die fachliche Ausrichtung überzeugt: Laut azur schätzen unsere Associates vor allem das dynamische und motivierende Arbeitsklima. „Jung, aufstrebend, dynamisch“ – so beschreiben viele die Zusammenarbeit im Team. Ein weiteres großes Plus: „der perfekte Mix aus hoch anspruchsvoller Tätigkeit und lockerer Atmosphäre“, wie es ein Associate ausdrückt. Dazu kommt eine „tolle wertschätzende Kultur und ein Management, das motiviert und mitreißt!“ Wer bei uns einsteigt, kann viel Eigenverantwortung übernehmen, an innovativen Mandaten arbeiten und wird aktiv in die Entwicklung der Kanzlei eingebunden.
Work-Life-Balance mit Augenmaß
Wir wissen, dass der Kanzleialltag fordernd sein kann. Es gibt Phasen, in denen es später wird – das lässt sich in unserer Branche nicht immer vermeiden. Mit 52 Stunden pro Woche arbeiten unsere Associates laut azur-Umfrage genauso viel wie der Marktdurchschnitt – und sind mit dieser Arbeitsbelastung etwas zufriedener als ihre Kolleg:innen in anderen Kanzleien. Laut Umfrage gelingt ihnen hier eine ausgewogene Work-Life-Balance. Hier verteilen die Associates insgesamt überdurchschnittlich gute Noten. Die Associates loben „feste Arbeitszeiten und Pausen“, und dass „Feierabend und Wochenende … von Arbeit“ frei bleiben. Daran sieht man, was es ausmacht, wenn Unternehmen aus fester Überzeugung auf eine gesunde, wertschätzende und motivierende Unternehmenskultur setzen.
Nachwuchsförderung: Mehr als nur Theorie
Ganz im Sinne unseres Leitgedankens #PeopleFirst, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt, arbeiten wir daran, ein Umfeld zu schaffen, das Wertschätzung lebt, individuelle Entwicklung fördert und echte Karriereperspektiven eröffnet. Unsere Associates profitieren dabei von unserem nationalen Ausbildungsprogramm und der Fieldfisher Academy in unserem Londoner Headquarter.
Auch für Praktikant:innen und Referendar:innen bieten wir ein attraktives Umfeld: Die Fieldfisher Summer School vermittelt den Studierenden praxisnahes Wissen durch Klausurencoachings, Networking-Events, einen Moot Court und einen Legal-Tech-Workshop. Referendar:innen profitieren von individuellem Mentoring, Legal-English-Trainings und finanzieller Unterstützung für ihre Ausbildung, etwa durch Zuschüsse für Seminare und Gesetzestexte.
Unsere Platzierung im azur-Ranking zeigt, dass wir nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch als moderner Arbeitgeber Maßstäbe setzen. Wer Wert auf technologische Innovation, spannende Mandate und eine wertschätzende Arbeitskultur legt, findet bei uns genau das richtige Umfeld – für eine Karriere mit Zukunft.
Quelle: azur 100 Top Arbeitgeber 2025